Fraunhofer-Institut für
Entwurfstechnik Mechatronik

Wir gestalten das Engineering der Zukunft

Wie sieht das Engineering der Zukunft aus? Zu dieser Frage entwickelt das Fraunhofer IEM in Paderborn überzeugende Lösungen – von der Geschäftsidee über die Umsetzung bis zum Markterfolg. Im Fokus stehen intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten interdisziplinär an neuen Methoden, Werkzeugen sowie Prozessen und setzen innovative Technologien ein, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden und Partner langfristig zu sichern.

 

Im Fokus

 

Cyber Resilience Act

Ab 2027 gilt in der EU: Produkte mit digitalen Schnittstellen dürfen nur noch CRA-konform verkauft werden. Wir zeigen, was das für Ihr Unternehmen bedeutet – und wie Sie rechtzeitig handeln können.

 

Leistungszentrum Engineering Automation

Im Leistungszentrum entwickeln wir KI-Lösungen, die Entwicklungszeiten verkürzen, Abläufe automatisieren und Innovation beschleunigen. So sichern Unternehmen Effizienzgewinne und Wettbewerbsvorteile.

 

Aktuelles

 

News

Automatisierte Fluggast-Brücke für den Airport der Zukunft

28.8.2025

Gründer am Fraunhofer IEM will Dokumente intelligent verwalten

Die Zahnarztrechnung erst finden, wenn die Mahnung schon im Briefkasten liegt, tagelang nach der Steuernummer suchen, die in den falschen Ordner gerutscht war – eine Misere, von der viele ein Lied singen können. Für Unternehmen ist das Problem noch gravierender: Manuelle Dokumentenprozesse kosten Zeit, binden Ressourcen und erhöhen das Risiko von Fehlern. Jamil Mounzer hat im GenAI Incubator des Fraunhofer IEM dafür eine Lösung entwickelt: Mit seiner KI-Software OPTIMAITE will er Schluss machen mit der Zettelwirtschaft – intelligent, sicher und effizient.
mehr Info

28.8.2025

Cyber-Resilienz: Wie widerstandsfähig sind Ihre Produkte wirklich?

Was, wenn Ihre Organisation morgen Ziel eines Cyberangriffs wird? Viele Organisationen gehen davon aus, ausreichend vorbereitet zu sein – bis der Ernstfall eintritt. Steigende Angriffszahlen und neue gesetzliche Anforderungen machen jedoch deutlich: Cyber-Resilienz ist Pflicht und strategische Notwendigkeit. Im Rahmen des Forschungsprojekts CyberResilience.nrw erhebt das Fraunhofer IEM aktuell den Status quo der Cyber-Resilienz in deutschen Organisationen. Nehmen Sie Teil und gewinnen Sie selbst wertvolle Erkenntnisse!
mehr Info

22.8.2025

Automatisierte Fluggast-Brücke für den Airport der Zukunft

Ein Flughafen mit effizienten und klimaschonenden Abläufen – das ist das Ziel des Verbundprojektes FastGate. Am 22. August 2025 stellte das Fraunhofer IEM mit seinen Projektpartnern die Ergebnisse auf dem Airport Paderborn / Lippstadt vor. Und die können sich sehen lassen: Die Fluggast-Brücke kann jetzt automatisiert unterwegs sein.
mehr Info

22.8.2025

Von Kalifornien nach Paderborn: RISE-Praktikantin am Fraunhofer IEM

Alexandra Fomina studiert Software-Engineering und Mathematik an der Chapman University in Orange County, Kalifornien. Von Anfang Juni bis Ende August 2025 absolvierte sie im Rahmen des akademischen Austauschprogramms RISE Germany ein Forschungspraktikum am Fraunhofer IEM. In dieser Zeit setzte sie sich intensiv mit dem Thema Softwaresicherheit auseinander und gewann spannende Einblicke in den Forschungsalltag am Institut. In einem kurzen Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und den Eindrücken, die sie aus Paderborn mitnimmt.
mehr Info
 

Termine

Hier finden Sie alle Informationen zu Messen, Konferenzen, Workshops oder Vorträgen. Darüber hinaus finden Sie hier auch Termine und Veranstaltungen von Partnern aus unserem Netzwerk.

Folgen Sie uns!

Hier sind wir aktiv:


LinkedIn

YouTube

Instagram

 

Newsletter

Lassen Sie sich 3-4 Mal im Jahr über neue Entwicklungen am Fraunhofer IEM informieren. 

Kontakt

 

Fraunhofer-Institut für
Entwurfstechnik Mechatronik IEM

Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
Telefon +49 5251 5465-300

 

Ihr Weg zu uns