Studierende des Fraunhofer IEM belegen dritten Platz beim Cyber-Hackathon der Stadt Bochum

Pressemitteilung /

Eine virtuelle Plattform für den Bochumer Einzelhandel, um die regionale Kaufkraft auch in Krisenzeiten aufrechtzuerhalten – mit dieser Idee belegten zwei Studierende des Fraunhofer IEM den dritten Platz beim Cyber-Hackathon (Cyberthon) 8iN48 der Stadt Bochum. Das Fraunhofer IEM sagt Herzlichen Glückwunsch!

© Grigoryan / Machon
Innovationen schaffen – auch virtuell: Das Cyberthon-Team mit Fabian Machon, Ramses Rosas Ibarra, Khoren Grigoryan und Dr. Wiltrud Geurtz zeigt, wie es geht!
© Grigoryan / Machon
Eine virtuelle Einkaufsplattform mit ausgereiftem Marketingkonzept – viinBo gewann das Team den dritten Platz beim Cyberhackathon 8iN48.

» Jetzt und in allen zukünftigen Krisensituationen ist eine starke und handlungsfähige Stadt wichtig für uns alle « – so die Motivation der Initiatoren des Cyberthons. Aufgrund der Corona-Krise fand der Hackathon vom 17. bis 19. April 2020 komplett virtuell statt – und wurde zum Cyberthon. 48 Stunden Zeit hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um ein überzeugendes Konzept zu erstellen und dies vor der Jury zu pitchen. Jedes Team hatte die Wahl zwischen drei Challenges.

Khoren Grigoryan und Fabian Machon, beide studentische Hilfskräfte am Fraunhofer IEM, entschieden sich gemeinsam mit ihren beiden Teamkollegen Ramses Rosas Ibarra und Dr. Wiltrud Geurtz von der Universität Bochum dafür, Maßnahmen zu entwickeln, die Bochum ergreifen könnte, um die Wirtschaft zu fördern und auch in Zukunft eine florierende Wirtschaft zu haben. Nach einem rasanten Wochenende, vielen virtuellen Meetings und wenig Schlaf stellten sie ihre Idee » viinBo (Virtuelle Innenstadt Bochum) « vor - eine virtuelle Plattform für den Bochumer Einzelhandel, um die regionale Kaufkraft auch in Krisenzeiten aufrechtzuerhalten.

viinBo wartet mit Features wie einem Online Shop, einem schnellen Click&Collect und einem Same Day Delivery auf und setzt den Fokus auf Regionalität: Jeder Einzelhändler kann die Geschichte seines Geschäfts digital erzählen, einen persönlichen Bezug zur seinen Kunden aufbauen und somit eine einzigartige User Experience für die Plattform-Nutzer schaffen. Für die Zukunft stellte sich das Cyberthon-Team ein 3D- Shopping Erlebnis für zu Hause vor, indem die Bochumer Innenstadt virtuell abgebildet wird. Auch eine Ausweitung von viinBo auf andere Städte ist denkbar.

Die Jury war überzeugt von viinBo und wählte die Idee auf den dritten Platz ihres Cyberthons. Insgesamt hatten 12 Teams um die beste Idee gekämpft. Khoren Grigoryan und Fabian Machon studieren beide Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau an der Universität Paderborn und unterstützen das Fraunhofer IEM als studentische Hilfskräfte in der Gruppe Innovationsmanagement.

 

Weitere Infos zum Cyberthon gibt es hier

8iN48-Hackathon