CODESYS-Erweiterung ist Produkt des Jahres
Innovation, die begeistert: Die CODESYS-Erweiterung „CODESYS Static Analysis Release 5.0.0.0" wurde bei der Leserwahl „Produkte des Jahres 2025“ der Fachzeitschrift „Computer & Automation“ mit dem 1. Platz in der Kategorie „Software & IT“ ausgezeichnet. Das Release ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer IEM und CODESYS Development.


Einmal im Jahr zeichnet die Fachzeitschrift „Computer & Automation“ die innovativsten Produkte und Lösungen der Automatisierungsbranche aus. Im vergangenen Jahr stellte die Fachzeitschrift mehr als 500 Produkte vor, von denen einige durch ihren Mehrwert, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihren technischen Fortschritt hervorstachen. Sie wurden für den Titel „Produkt des Jahres 2025“ nominiert. Bis zum 15. Februar hatten Branchenexperten und Interessierte die Möglichkeit, ihren Favoriten zu wählen. Die CODESYS-Erweiterung „CODESYS Static Analysis Release 5.0.0.0“ setzte sich durch und wurde von „Computer & Automation“ in der Kategorie „Software & IT“ zum „Produkt des Jahres 2025“ gekürt.
„Wir gratulieren CODESYS Development zu dieser Auszeichnung und freuen uns sehr, dass wir die Entwicklung des preisgekrönten Releases durch Forschungstransfer in den Bereichen sichere Softwareentwicklung und Codeanalyse unterstützen konnten. Der Preis zeigt auch: Mit unserer Arbeit am Fraunhofer IEM schaffen wir praxisnahe direkte Mehrwerte für die Industrie,“ sagt Dr. Matthias Meyer, Bereichsleiter Softwaretechnik und IT-Sicherheit am Fraunhofer IEM.
Echtzeitkorrektur bei der SPS-Programmierung in CODESYS
Das sichere Programmieren von SPS erreicht ein neues Level: In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM hat CODESYS Development leistungsstarke Datenflussanalyse in die für SPS gängige Entwicklungsumgebung CODESYS integriert. Softwareentwicklerinnen und -entwickler erhalten so in Echtzeit Hinweise auf Fehler in ihrem Code, die sie bereits während des Entwicklungsprozesses korrigieren können ohne den Code zuerst kompilieren und ausführen zu müssen. CODESYS Development hat die Lösung im Anschluss an das Forschungsprojekt zur Marktreife weiterentwickelt und im Release 5.0.0.0 der CODESYS Static Analysis eingebunden.
SPS in der Automatisierungsbranche
In der Automatisierungsbranche sind speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) ein wesentlicher Bestandteil der Grundausstattung. Sie kommen in industriellen Anwendungen zum Einsatz, um Maschinen und Prozesse zu steuern, zu überwachen und zu automatisieren. Mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen und Anlagen steigt jedoch die Komplexität der SPS-Programmierung und so auch das Risiko für sicherheitskritische Entwicklungsfehler.
Weitere Informationen zur cleveren Echtzeitkorrektur bei der SPS-Programmierung in CODESYS gibt es hier.