Online-Seminar  /  09. Juni 2022, 14:30 bis 15:30 Uhr

Digitale Trans­for­ma­tion Vol. 43: Stra­tos­fare – Tech-Startups als Liefe­ranten für die Lösung ihrer Probleme

Startups bilden eine neue Gene­ra­tion von High-Tech Unter­nehmen. Durch ihr hohes Wachstum sind sie für etablierte, mittel­stän­di­sche Unter­nehmen Wett­be­werber und Koope­ra­ti­ons­partner zugleich. Startups denken Produkte und Geschäfts­mo­delle unvor­ein­ge­nommen neu und setzen dabei fort­schritt­liche Tech­no­lo­gien ein. Die Entwick­lung neuer Tech­no­lo­gien und Produkte erfolgt mit hoher Geschwin­dig­keit und Umset­zungs­stärkte, da nur eine begrenzte Finan­zie­rung aber umso höhere Moti­va­tion vorhanden ist. Gepaart mit jungen Talenten, welche ihren Karrie­reweg fernab großer Unter­nehmen suchen, kann in kürzester Zeit ernst­hafte Wett­be­werb für etablierte Unter­nehmen entstehen. Auf der anderen Seite entstehen mit Startups hervor­ra­gende Koope­ra­ti­ons­partner, welche in geeig­neter Konstel­la­tion ihre Stärken mit größeren Unter­nehmen zusam­men­legen können.

Viele Unter­nehmen haben die Poten­tiale bereits erkannt, wobei eine intensive Zusam­men­ar­beit erst mit einer Betei­li­gung möglich wird, welche aufwendig, kapital-intensiv und erst über einen mittel­fris­tigen Zeitraum wirkt. Gleich­zeitig haben erfolg­reiche Startups wenig Interesse, Unter­nehmen mit mehr Anteilen auszu­statten als notwendig. Es fehlt an einer Koope­ra­ti­ons­form zwischen losem Austausch und einer Betei­li­gung.

In diesem Webinar stellt Martin Rabe, Senior Expert Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment am Fraun­hofer IEM, zusammen mit Fabian Machon, wissen­schaft­li­cher Mitar­beiter am Fraun­hofer IEM, die Initia­tive STRA­TOS­FARE vor, die diese Lücke mit dem sog. Venture Client Modell für it‘s OWL schließen soll. Im Mittel­punkt stehen dabei die Zusam­men­füh­rung von etablierten Unter­nehmen und Start-Ups, das stra­te­gi­sche Vorgehen und die gewon­nenen Erfah­rungen anhand von Praxis­bei­spielen.

Moderiert wird das Webinar von Giulia Neumann, die in ihren Tätig­keiten am Fraun­hofer IEM und im Mittel­stand-Digital Zentrum Ruhr-OWL die Öffent­lich­keits­ar­beit und das Event­ma­nage­ment begleitet.

Das Webinar richtet sich insbe­son­dere an Führungs­kräfte aus produ­zie­renden Unter­nehmen. Dabei spielt der Hinter­grund keine Rolle; ob Entwick­lung, Produk­tion oder Marketing. Die Digi­ta­li­sie­rung stellt alle vor Heraus­for­de­rungen.