Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM!
Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus: praxisnahe Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen.
Was Du bei uns tust
- Du entwickelst einen Digitalen Fabrikzwilling in der IEM-Toolwelt für das Digital Engineering: Aras (PLM), SAP (ERP), MS Azure Digital Twins (Digital Twin-Tool and Asset Administration Shell), Materialflusssimulation (Plant Simulation), Node-Red (OT-Tool), Scan-Tool (z.B. via IPad), 3DX platform (CAD)
- Eigenständige Recherche und Einarbeitung in die Toolwelt mit Hilfe der technischen Dokumentation
- Anlage und Verknüpfung von Datenobjekten in der Toolwelt:
- Fabrik: Scan einer Beispielfabrik, CAD-Modell der Fabrik (in Aras), Bill of Ressources (SAP), Materialfluss (Plant Simulation), Strukturmodell Fabrik (Plant Simulation, MS Azure Digital Twins), Maschinendaten (Node-Red), KPI-Modell der Fabrik
- Produkt: E-BOM Fahrrad (in Aras bearbeitet), CAD-Modell Fahrrad (in Aras bearbeitet), M-BOM Fahrrad (SAP), Bill of Processes Fahrrad (SAP)
Was Du mitbringst
- Studiengang der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Studiengänge
- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse in der Programmiersprache Python
- Fortgeschrittene Anwenderkenntnisse in mindestens eins der genannten Tools
- Sichere und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Was Du erwarten kannst
- Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien-/Abschlussarbeit
- Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen
- Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsfrist: 16.02.2025