Veranstaltungsarchiv 2017

Abbrechen
  • Denkwerk Herford | Leopoldstraße 2 | 32051 Herford / 25. Juli 2017, 18:00 - ca. 21:00 Uhr

    #OWLMeetup: Blockchain + digitale Arbeit

    it´s OWL Logo
    © it´s OWL

    Zusammen mit der Bertelsmann Stiftung und dem Fraunhofer IEM lädt die Nachhaltigkeitsmaßnahme Arbeit 4.0 des Spitzenclusters it's OWL erneut zum Austausch rund um die Arbeitswelt der Zukunft ein. Das dritte Meetup im Denkwerk Herford stellt die Blockchain-Technologie in den Mittelpunkt.

    mehr Info
  • Wilhelmstraße 3 | 33602 Bielefeld  / 18. August 2017 - 26. August 2017

    Geniale Bielefeld

    GENIALE Science-Festival Logo
    © GENIALE Science-Festival

    Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen: Das Science-Festival GENIALE 2017 verwandelt die Universitätsstadt Bielefeld vom 18. bis 26. August in eine Paradies für Neugierige. 185 Projekte – allesamt kostenlos für Besucher – stehen in dem Programm für Kinder, Jugendliche und Familien.

    mehr Info
  • UNITY AG | Lindberghring 1 | 33142 Büren / 08. September 2017, 09:00 bis 15:00 Uhr

    Fachgruppe »Projekt- & Prozessorganisation«

    Intelligent produzieren – Effizienz und Präzision steigern Wettbewerbsfähigkeit. Die Integration von Messtechnik, Datenanalysen und Methoden künstlicher Intelligenz in die PC-basierte Steuerungstechnik ermöglicht selbstoptimierende Produktionssysteme in Wertschöpfungsnetzen.

    mehr Info
  • Harting Applied Technologies | Marienwerderstraße 3 | 32339 Espelkamp / 12. September 2017, 14:00-18:30 Uhr

    Fachgruppe Systems Engineering: Agile Methoden im Systems Engineering

    it´s OWL Logo
    © it´s OWL

    Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen heute bei der Entwicklung von Produkten und Produktionsprozessen und wie können sie diese angehen? Im Spitzencluster it's OWL geht die Fachgruppe Systems Engineering dieser Frage nach. Dafür trifft sich die vom Fraunhofer IEM organisierte Fachgruppe, die sich an Mitarbeiter und Verantwortliche aus Entwicklung und Projektmanagement richtet, zweimal jährlich zu wechselnden Themenschwerpunkten.

    mehr Info
  • Centrum Industrial IT | Langenbruch 6 | 32657 Lemgo / 10. Oktober 2017 - 11. Oktober 2017, (10. Oktober: 9:00-18:00 Uhr | 11. Oktober 9:00-16:00 Uhr)

    it's OWL Transfertage

    it´s OWL Logo
    © it´s OWL

    Mit Transferprojekten bietet das Technologie-Netzwerk it's OWL kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellung bei der Einführung intelligenter technischer Systeme. Zum Abschluss der dritten und vierten Tranche mit insgesamt 98 Projekten stellen erneut Vertreter der beteiligten Unternehmen Ergebnisse vor und berichten von ihren Erfahrungen.

    mehr Info
  • Fraunhofer IEM | Zukunftsmeile 1 | 33102 Paderborn / 13. Oktober 2017

    Schulung: Industrie 4.0 für den Mittelstand, Schwerpunkt: Digitale Transformation im Mittelstand

    Die zunehmende Digitalisierung ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen mit Herausforderungen verbunden. Im Projekt „Industrie 4.0 für den Mittelstand“ unter der Koordina-tion der OstWestfalenLippe GmbH entwickeln Forschungsein-richtungen und Organisationen Unterstützungsangebote für KMU, um die Potenziale der Digitalisierung zu erschließen.

    mehr Info
  • Fraun­hofer IEM | Zukunftsmeile 1 | 33102 Paderborn / 17. Oktober 2017, 12:00-18:00 Uhr

    AR & VR Expe­ri­ence Day: Daten­brillen in indus­tri­ellen Einsatz­sze­na­rien

    Augmented Reality und Virtual Reality sind auf dem Siegeszug. Die Gründe dafür liegen in der technologischen Reife und den sinkenden Kosten mobiler leistungsfähiger Endgeräte, den sog. »Wearables«. Hierbei handelt es sich z. B. um leistungsfähige AR- und VR-Brillen, welche im Zeitalter von Industrie 4.0 zunehmend im unternehme-rischen Umfeld diskutiert und eingesetzt werden. Ein Beispiel ist der Augmented Operator auf dem Shop-Floor, der per Remote-Verbindung weltweit visuelle Unterstützung von Experten mit Hilfe einer Datenbrille empfangen kann. Mit dem Experience Day bieten die Gastgeber wertvolle Experteninformationen für den Einsatz von AR- und VR-Brillen in produzierenden Unternehmen.

    mehr Info
  • Trainingscenter Phoenix Contact | Bahnhofstr. 9 | 32816 Schieder-Schwalenberg / 18. Oktober 2017, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr

    Abschlusstagung: it's OWL Bildungsmotor + it's OWL Arbeit 4.0

    it´s OWL Logo
    © it´s OWL

    Welche Chancen und Risiken entstehen durch Industrie 4.0 in der Arbeitswelt? Wie verändert sich der Arbeitsalltag in Zeiten der Digitalisierung? Welche Auswirkungen hat das auf Aus- und Weiterbildung? Experten des Technologie-Netzwerks it's OWL stellen ihre Projektergebnisse vor und geben einen Ausblick.

    mehr Info
  • BENTELER | Marienloher Straße 27 | 33104 Paderborn / 25. Oktober 2017, 14:00 bis 18:00 Uhr

    Fach­gruppe Industrie 4.0: Aus Daten Mehrwerte gene­rieren

    Das zweite Treffen der Fachgruppe bei Benteler steht unter dem Fokus "Aus Daten Mehrwerte generieren". Die Kombination lokaler Informationsverarbeitung mit globaler Kommunikationsfähigket stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor die Herausforderung, aus der Datenflut in der Produktion Mehrwerte zu generieren.

    mehr Info
  • Bad Salzuflen / 08. November 2017 - 10. November 2017

    FMB Zuliefermesse Maschinenbau 2017

    FMB Logo
    © FMB - Zuliefermesse Maschinenbau

    Die Fachmesse führt Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer zielorientiert zusammen und präsentiert das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für den Maschinenbau und Anlagenbau einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen, darunter u.a. Marktführer aus den Bereichen Antriebstechnik, Steuerungstechnik sowie Montage- und Handhabungstechnik.

    mehr Info
  • Fraunhofer IEM | Zukunftsmeile 1 | Raum 01-28 | 33102 Paderborn / 15. November 2017

    2. Begleitkreis-Treffen – Augmented Reality für die industrielle Anwendung

    AcRoSS Logo
    © AcRoSS

    Welche Einsatz- und Nutzen­po­ten­ziale bietet Augmented Reality für Unter­nehmen? Wie kann die Entwick­lung von AR-Anwen­dungen verein­facht und somit einem größeren Anwen­der­kreis zugäng­lich gemacht werden? Antworten auf diese Fragen werden im Forschungs­pro­jekt AcRoSS erar­beitet und im Rahmen eines Begleit­kreises mit Inter­es­senten aus Wissen­schaft und Wirt­schaft disku­tiert. Neben den Einsatz- und Nutzen­po­ten­zialen werden Heraus­for­de­rungen und Barrieren von AR beleuchtet und aktuelle Ergeb­nisse aus dem Projekt vorge­stellt.

    mehr Info
  • Fraunhofer IEM | Zukunftsmeile 1 | Raum 01-28 | 33102 Paderborn / 18. Dezember 2017, 16:00-18:00 Uhr

    KOMMIT e.V. lädt ein: Studium! – Und was dann?

    Mitglieder des KOMMIT e.V. mit verantwortungsvollen Positionen in der Wirtschaft, berichten über ihren beruflichen Werdegang, geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und gute Tipps für die Berufsplanung und Bewerbung. Nach den spannenden Vorträgen kann sich bei einem gemeinsamen Glühwein in lockerer Atmosphäre weiter ausgetauscht werden.

    mehr Info